Probleme mit diesem Newsletter? Dann klick' hier für die Webansicht.

News von Anne Franke 2/2019

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein friedliches, demokratisches und geeintes Europa – das ist mir ein Herzensanliegen! Die bevorstehende Europa-Wahl ist ein entscheidender Moment in der Geschichte Europas: Fallen wir zurück in einen gefährlichen Nationalismus, der in der Geschichte immer zu großen Katastrophen geführt hat? Kapituliert die Politik vor der Globalisierung? Oder erneuern wir Europa als starke Gemeinschaft und bauen ein Europa des Klimaschutzes, der Artenvielfalt, der Rechtsstaatlichkeit und der sozialen Gerechtigkeit?

Ich meine: Wir dürfen Europa nicht den Nationalisten und Populisten überlassen. Deshalb möchte ich an Sie und Euch alle appellieren: Wem unsere Zukunft in Europa am Herzen liegt, der muss am 26. Mai nicht nur selbst zur Wahl gehen (und am besten Grün wählen), sondern sollte Freunde und Bekannte davon überzeugen, dasselbe zu tun!

In diesem Newsletter finden Sie Berichte über meine Aktiviäten im Landtag und in der Region, meine friedenspolitischen Ziele für diese Legislatur und Einladungen zu mir wichtigen Terminen. Meine Freude an der Parlamentsarbeit ist hoffentlich zu spüren. Wie immer gilt: Wenn Sie ein Anliegen haben, das von allgemeinem Interesse ist, schreiben Sie mir. Als Abgeordnete habe ich die Möglichkeit, dazu Anfragen an die Staatsregierung zu stellen.

Beste Grüße

Anne Franke

Aus dem Landtag:

Antragspaket für Europa »
Stärkung des gemeinsamen europäischen Wissenschaftsraumes
Während die aktuelle Politik der schwarz-orangen Landesregierung europäische Errungenschaften eher untergräbt als fördert (z.B. durch die Wiedereinführung von Grenzkontrollen), steht für uns Grüne fest: Bayerns Zukunft liegt in einem...
Sorgfältige Behandlung von Petitionen »
Aus meiner Arbeit im Petitionsausschuss
Die Arbeit im Petitionsausschuss macht Freude, wenn wir für die Bürger etwas erreichen können. So konnten wir kürzlich mit einem Ortstermin in Dornstetten dazu beitragen, dass Gemeinde und Bürgerinnen und Bürger miteinander reden und...
Anfrage zu Bavaria One »
Sinneswandel?
Ganz groß angekündigt hatte Markus Söder im Herbst letzten Jahres seine Raumfahrt-Strategie „Bavaria One". Im aktuellen Haushaltsentwurf sind für die nächsten beiden Jahre jedoch nur ganze 30 Millionen für „Bavaria One“ eingestellt. Das...
Bayern muss sich für Krisenprävention... »
Weg von militärischer zu ziviler Sicherheitspolitik!
Die Frage, wie Frieden erreicht und gesichert werden kann, muss in Bayern stärker Thema einer zivilgesellschaftlichen Debatte werden. Wir müssen uns endlich auf den Weg von militärischer zu ziviler Sicherheitspolitik machen. Wir brauchen...
„Demokratie ist ganz schön harte Arbeit" »
Besuchergruppe im Landtag
Der Besuch meiner Besuchergruppe am 9. Mai hat mir großen Spaß gemacht. Über 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis und München nahmen sich einen Vormittag lang Zeit, um das Maximilianeum kennenzulernen und um sich über...

Vor Ort

Mehr Anerkennung für den Erzieherberuf »
Besuch in zwei Kinderbetreuungseinrichtungen
Am 13. Mai fand bundesweit der Tag der Kinderbetreuung statt. In ganz Deutschland gab es Aktionen mit dem Ziel, den Stellenwert außerfamiliärer Bildung, Betreuung und Erziehung zu verdeutlichen, den Erziehern „danke" zu sagen und dieses...

Termine

15. Mai, 19:30 Uhr
Europa? Europa! »
Podiumsdiskussion in Gauting
Europa? Europa! Diskutieren über Europa – am 15. Mai 2019, 19:30 Uhr im Gautinger Bosco. Als Mitglied des Europa-Ausschusses des Landtags werde ich auf dem Podium von meiner ...
06. Jun, 18:00 Uhr
Vortrag: Sicherheit neu denken - von... »
Ein kompletter Umstieg von der militärischen zu ziviler Sicherheitspolitik ist möglich – das zeigt ein entsprechendes Szenario der Evangelischen Landeskirche in Baden
Das Szenario der Badischen Landeskirche lädt dazu ein, eine Zukunft zu denken, in der wir pro Jahr 70 Milliarden Euro in die zivile Krisenprävention anstatt in die Bundeswehr ...
01. Jun, 10:00 Uhr
Aktionstag: Menschen gegen Atomwaffen -... »
Menschenkette in München vom US-Konsulat (Königinstraße) zum russischen Konsulat (Maria-Theresia-Straße, nähe Friedensengel) Forderungen: Keine neuen Atomwaffen in Europa! ...
25. Sep, 15:00 Uhr
2. Landtagsbesuch mit Besuchergruppe »
Besuch des Bayerischen Landtags mit MdL Anne Franke. Geplantes Programm: Besuch einer Plenardebatte, Abgeordnetengespräch, Film und gemeinsames Abendessen. Anmeldungen an: ...