Probleme mit diesem Newsletter? Dann klick' hier für die Webansicht.

News von Anne Franke 4/2021

Liebe Freund*innen,

zum Jahresende möchte ich Euch von zwei wichtigen Meilensteinen meiner parlamentarischen Arbeit berichten: meinem Symposium „Krisen vorbeugen – Konflikte lösen. Friedens- und Konfliktforschung in Bayern stärken" im Oktober und meinem kürzlich eingereichten Antragspaket zur bayerischen Forschungspolitik.

Außerdem werde ich Euch wie immer über meine parlamentarischen Initiativen und Aktivitäten der Fraktion informieren. Die Weihnachtszeit werde ich nutzen, um die Haushaltsanträge für meine Bereiche zu schreiben und an hartnäckigen Petitionsfällen zu arbeiten. Wer hätte gedacht, dass auch dieses Jahr wieder im Schatten der Pandemie zu Ende gehen würde und das Thema Corona und die heraufziehende Bedrohung einer neuen, noch ansteckenderen Variante erneut alles dominieren würde?

Lasst uns trotzdem hoffnungsvoll ins neue Jahr starten und diese hoffentlich letzte Welle gemeinsam – durch Impfen und Aufpassen – brechen!

Ich wünsche euch eine wunderschöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr 2022.

Herzlich,

Eure

Anne

Anne Franke

Mitglied des Bayerischen Landtages
Forschungs- und friedenspolitische Sprecherin

Aus dem Landtag:

Symposium im Bayerischen Landtag »
„Krisen vorbeugen – Konflikte lösen. Friedens- und...
In meiner Funktion als forschungs- und friedenspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion habe ich am 1. Oktober Friedens- und Konfliktforscher*innen aus ganz Bayern zu einem Symposium eingeladen.
Forschung gestaltet unsere Zukunft »
Mein Antragspaket im Wirtschafts-Ausschuss
Der Wirtschaftsausschuss des Landtags hat mein Antragspaket zur Außeruniversitären Forschung beraten. Im Kern geht es bei allen sechs Anträgen um mehr Transparenz und um das Thema Nachhaltigkeit.
Wissenschaftskommunikation stärken »
Mein Besuch im Münchner Helmholtz Zentrum
Kürzlich war ich zu Gast im Münchner Helmholtz Zentrum, dem Deutschen Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt.
Radverkehr in Bayern stärken »
Grüne stellen Entwurf für Radgesetz vor
Wir Grüne wollen das Fahrrad in Stadt und Land zum beliebtesten, aber auch sicheren Verkehrsmittel machen. Derzeit sind wir im Landkreis Starnberg weit davon entfernt.

Vor Ort:

Ortstermin in Penzing »
Petition gegen Verkauf von Staatsflächen
Für einen Ort-Termin war ich als Berichterstatterin des Petitions-Ausschusses unterwegs in Penzing (Landkreis Landsberg). Die Firma Steico sucht hier nach einem Standort für eine Industrie-Anlage.
Digitalisierung der Schulen im Landkreis »
Ausschreibungspraxis hinterfragen
Klassenzimmer, die wie in den 1980er Jahren nur mit einem Overheadprojektor ausgestattet sind – das gibt es auch zu Beginn des Schuljahres 2021/22 im Landkreis Starnberg noch. Ein Unding, wie ich finde.