Am Institut für Bauphysik (IBP) der Fraunhofer-Gesellschaft forschen rund 250 Mitarbeitende an verschiedenen Themen rund um das Thema Bauphysik. Das Geld dafür kommt zu je einem Drittel aus einer Grundfinanzierung von Bund und Ländern, aus der Teilnahme an öffentlich…
In meiner Plenarrede zum FDP-Antrag „Kein Steuergeld für chinesische Staatspropaganda" mache ich deutlich, warum ich mich als forschungspolitische Sprecherin gegen die weitere bayerische Förderung der Konfuzius-Institute und der Hochschulkooperation BayChina ausspreche. Die…
Es schließt eine Lücke zwischen Forschung und Praxis und ist daher ein wichtiger Baustein in der Energieforschung zu erneuerbaren Energien: das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE), das neben dem Hauptstandort in Garching auch in Hof über eine…
Wir brauchen keine weitere Forschungsförderung von Nukleartechnik! Stattdessen müssen wir gezielt Forschungsprojekte fördern, die eine Transformation zu einer klimaneutralen Energiewirtschaft und den sozialökologischen Umbau der gesamten Wirtschaft im Fokus haben. Das habe ich…
Gemeinsam mit einer kanadischen Delegation und meinem FDP-Kollegen Wolfgang Heubisch war ich beim Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme.
Vielseitiges Programm: Gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Verena Osgyan und Florian Siekmann zu Besuch an der Universität der Bundeswehr.
„Turning science to innovation!“ – Dieses Ziel verfolgt Prof. Dr. Horst Domdey, Geschäftsführer der BioM Biotech Cluster Development GmbH.
An der Universität Bayreuth wird ein regionales Zentrum für Friedens- und Konfliktforschung aufgebaut. Im Rahmen der Fraktionsklausur besuchte ich die Universität.
Interessante Gespräche beim Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie und zwei Abteilungen des Max Planck Instituts.
Meine Zwischenintervention während der Haushaltsdebatte: Mehr in klimarelevante außeruniversitäre Forschung investieren!